Archiv der Kategorie: Arbeitsbereich

Flohmarkt 2023

Die Offene Jugendarbeit OJA Glarus ist wie jedes Jahr am Flohmarkt auf dem Rathausplatz vor Ort.

An unserem Stand haben wir in diesem Jahr für die Marktbesucher/innen frisch gebackene Pizzas angeboten. Unsere Pizzas waren sehr begehrt und darum waren wir sehr froh, dass uns Jugendliche tatkräftig mit Pizzabacken unterstützt haben.

Unser mittlerweile sehr bekanntes und beliebtes „Fussball-Billard“ war auch wieder mit dabei. Gross und Klein konnten dabei ihr Geschick mit dem Ball beweisen.

Alles in Allem war der diesjährige Flohmarkt für die Offene Jugendarbeit ein grosser Erfolg. Wir hoffen, dass uns alle Besucher/innen auch im nächsten Jahr wieder besuchen und sich überraschen lassen.

Grundprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Seit ihrer Entstehung wird die Offene Kinder- und Jugendarbeit durch grundlegende Prinzipien gestaltet, welche sich im Verlauf langfristiger gesellschaftlicher Veränderungen und Entwicklungen in im Alltag bewährt haben. Ohne diese Prinzipien verliert sie wesentlich an ihrer fachlichen Grundsubstanz.
Prinzip der Offenheit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein offenes System. Sie ist konfessionell und politisch neutral und hält sich offen für soziokulturelle Veränderungen, für die verschiedenen Lebenslagen, Lebensstile und Lebensbedingungen von jungen Menschen. Das heisst auch, dass die Offene Kinder- und Jugendarbeit ein breites und
ausdifferenziertes Angebot unterbreitet. Offenheit bedeutet Vielfalt (vgl. Kappeler, M. 2001, S. 22f.) in Bezug auf Dienstleistungen, Arbeitsmethoden und Zielgruppen. Offenheit bedeutet auch flexible und unbürokratische Bereitstellung und Gestaltung von Freiräumen.
Prinzip der Freiwilligkeit
Alle Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind freiwillige Angebote für Kinder und Jugendliche. Sie werden in deren freien Zeit wahrgenommen. Dieses Prinzip unterstützt die Selbstbestimmung von jungen Menschen wesentlich. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist Partnerin und Ergänzung der Bildung im formellen Bereich.
Prinzip der Partizipation
Dieses Prinzip beschreibt die Arbeits- und Umgangsform mit Kindern und Jugendlichen. Es zielt auf Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung. Die Bedingungen, unter denen Offene Kinder- und Jugendarbeit konkret stattfindet, müssen in jeder Einrichtung im Aushandlungsprozess mit den Beteiligten eigens entwickelt werden. Wegen der fehlenden bürokratischen, formalen Bestimmungen, auf Grund der Freiwilligkeit des Kommens und der sich wandelnden Gruppenkonstellationen, muss immer wieder aufs Neue geklärt werden, was Thema ist, welche Ziele und Inhalte daraus hervorgehen und wie diese methodisch zu realisieren sind.

Definition Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit mit einem sozialräumlichen Bezug und einem sozialpolitischen, pädagogischen und sozio-kulturellen Auftrag.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind, sich wohl fühlen und an den Prozessen unserer Gesellschaft mitwirken.

Kinder und Jugendliche an den Prozessen unserer Gesellschaft beteiligen heisst:

  • Ressourcen vor Defizite stellen
  • Selbstwert aufbauen
  • Identifikation mit der Gesellschaft schaffen
  • integrieren und Gesundheitsförderung betreiben

Offene Kinder- und Jugendarbeit grenzt sich von verbandlichen oder schulischen Formen von Jugendarbeit dadurch ab, dass ihre äusserst unterschiedlichen Angebote ohne Mitgliedschaft oder andere Vorbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit genutzt werden können. Offene Kinder- und Jugendarbeit ist monetär nicht profitorientiert und wird zu einem wesentlichen Teil von der öffentlichen Hand finanziert.

Angebot Jugendhaus Glarus

Das Jugendhaus GasTwärch bietet den Jugendlichen zwischen 12  und 18 Jahren in ihrer Freizeit einen Rahmen an, in dem sie sich in ihrer Unterschiedlichkeit begegnen können.
Verschiedene Räume (Bistro, Billard- und „Töggäliraum“, Partyraum, 4 Zimmer sowie ein Trainingsraum in dem die Jugendlichen ein jugendgerechtes Training unter fachkundiger Betreuung absolvieren können, inspirieren zu verschiedenen Beschäftigungen oder laden zum Entspannen ein.
Zur Verfügung stehen auch verschiedene Spiele und ein kostenloser Internetzugang. Der Skatepark vor dem Haus zieht viele SkaterInnen und InlinerInnen der Umgebung an.
Viele Räume können von Interessierten (Schulklassen, Gruppen, Vereinen, Einzelpersonen; auch von Erwachsenen) für Feiern oder andere Anlässe gemietet werden.

Jugendhaus Mindemap

Hausordnung